Einleitung 91. Fächerübergreifender Unterricht - alter Hut oder Zukunftsmusik?121.1 Aufbruch und Enttäuschung 131.2 Zur Tradition fächerübergreifenden Unterrichts162. Was leisten Schulfächer? 212.1 Zur anhaltenden Dominanz des Fachprinzips 222.2 Schulfächer als Schubladen 252.3 Lehren und...
przeczytaj całość
Einleitung 91. Fächerübergreifender Unterricht - alter Hut oder Zukunftsmusik?121.1 Aufbruch und Enttäuschung 131.2 Zur Tradition fächerübergreifenden Unterrichts162. Was leisten Schulfächer? 212.1 Zur anhaltenden Dominanz des Fachprinzips 222.2 Schulfächer als Schubladen 252.3 Lehren und Lernen durch und in Fächer(n) 312.4 Schubladendenken 353. Warum Fächergrenzen überschreiten? 423.1 Schulische Querschnittsthemen 433.2 Komplexe Probleme 553.3 Die Ordnung der Dinge 623.4 Perspektiven der Lernenden 644. Wie lässt sich fächerübergreifender Unterricht realisieren? 734.1 Orientierung im Begriffswirrwarr744.2 Mehrperspektivität didaktisch gestalten814.3 Zur Sache: Themen finden 874.4 Hinweise zur Methodenwahl 925. Welche Hürden und Herausforderungen sind zu bewältigen? 975.1 Didaktische Gestaltung unter Druck 985.2 Organisatorische Rahmenbedingungen schaffen 1015.3 Kollegial zusammenarbeiten 1035.4 Impulse für die Aus- und Weiterbildung 107Schluss 111Zum Nachschlagen 113Literatur 116
ukryj opis
Recenzja