'Welche Rolle spielten Partei, Politbüro und Zentralkomitee, welche Rolle die Mitglieder? Wie wurden Funktionäre immer wieder kaltgestellt? Fragen wie diese beantwortet der Russlandforscher an der University of Michigan, indem er darlegt, wie um Macht gerungen, wie Macht erlangt, gesichert und...
przeczytaj całość
'Welche Rolle spielten Partei, Politbüro und Zentralkomitee, welche Rolle die Mitglieder? Wie wurden Funktionäre immer wieder kaltgestellt? Fragen wie diese beantwortet der Russlandforscher an der University of Michigan, indem er darlegt, wie um Macht gerungen, wie Macht erlangt, gesichert und verloren wurde. Dies ist eine der großen Stärken des Buches.' Deutschlandradio Kultur§§'Angesichts der Eskalation der Ukraine-Krise haben westliche Beobachter neue Vergleiche zwischen dem Putin-Regime und einem Autoritarismus sowjetrussischen Stils angestellt. William Zimmermans neues Buch kommt zum richtigen Zeitpunkt mit den Hintergründen dazu: Es liefert den ersten großen Überblick über die Politik der russischen Führungsriege von 1917 bis in die Gegenwart.'§Lara Cook, Times Higher Education§§'William Zimmermann gilt als der Doyen der Russian Studies - ein Ruf, der durch sein jüngstes Buch bestätigt wird. Einmal mehr setzt er seinen scharfen Verstand ein, um die wechselnden politischen Muster seit der Russischen Revolution durchsichtig zu machen.'§Richard Sakwa in The Russian Review§§'Wie autoritär war Russland im Lauf der letzten hundert Jahre? Zimmermans Fazit: ... 'normal' war über weite Strecken ein autoritärer Staat. ... Angesichts von Putins hartem Vorgehen gegen Andersdenkende und dem zunehmenden Druck auf das, was an unabhängigen Medien noch da ist, ... sieht die Lage nicht gut aus.'§Keith Gessen in Foreign Affairs
ukryj opis
Recenzja