Wolfgang Neugebauer§Traditionen und Programme. Preußische Geschichte an der Universität Unter den Linden§§Jürgen Trabant§Preußische Gedankenbildung. Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt§§Frank Göse§Der brandenburgische Adel als Problem der Vormoderne§§Jürgen Kloosterhuis§Kantonsystem...
przeczytaj całość
Wolfgang Neugebauer§Traditionen und Programme. Preußische Geschichte an der Universität Unter den Linden§§Jürgen Trabant§Preußische Gedankenbildung. Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt§§Frank Göse§Der brandenburgische Adel als Problem der Vormoderne§§Jürgen Kloosterhuis§Kantonsystem und Regimentskultur. Katalysatoren des preußischen Militärsozialisationsprozesses im 18. Jahrhundert§§Bernhard R. Kroener§Der historische Ort des Militärs in der Gesellschaft Brandenburg-Preußens - kein Sonderweg der europäischen Geschichte§§Wolfram Pyta§Nicht systemrelevant? Preußen und die Balance du pouvoir 1740-1763§§Bärbel Holtz§Der preußische 'Zensurdrache' im Veto der Quellen§§Hans-Christof Kraus§Nur Reaktion und Reichsgründung? Ein neuer Blick auf Preußens Entwicklung 1850 bis 1871§§Patrick Wagner§Junkerherrschaft - Anstaltsstaat - Fundamentalpolitisierung. Politik im ländlichen Ostelbien des 19. Jahrhunderts§§Monika Wienfort§Ländliche Gesellschaft in Preußen von der Reichsgründung bis ins 20. Jahrhundert§§Ulrich Päßler§Fremdes Preußen. Wahrnehmungen in Großbritannien und den USA im 19. Jahrhundert§§Jörg Hackmann§Preußens Ende und Erbe. Revisionen preußischer Geschichte in der polnischen Geschichtswissenschaft§§Frank-Lothar Kroll§Modernität des Unzeitgemäßen? Möglichkeiten und Grenzen einer brandenburgisch-preußischen§Dynastiegeschichte in gesamteuropäischer Perspektive§§Martin Sabrow§Die Gebeine Friedrichs des Großen. Historische Authentizität als politisches Kapital
ukryj opis
Recenzja