Das Amalfi-Skizzenbuch gilt als künstlerisches Herzstück der Italienreise des Malers Carl Blechen im Jahr 1828/29. Auf 66 großformatigen Blättern, mit Sepia, Bleistift und in Aquarellen hielt er die Eindrücke einer Wanderung entlang der neapolitanischen und amalfitanischen Küste im Mai 1829 fest....
przeczytaj całość
Das Amalfi-Skizzenbuch gilt als künstlerisches Herzstück der Italienreise des Malers Carl Blechen im Jahr 1828/29. Auf 66 großformatigen Blättern, mit Sepia, Bleistift und in Aquarellen hielt er die Eindrücke einer Wanderung entlang der neapolitanischen und amalfitanischen Küste im Mai 1829 fest. Die Zeichnungen faszinieren durch die atmosphärische Wiedergabe von Licht und Schatten. Mehr als 50 Jahre vor den Impressionisten machte Blechen die Subjektivität des Sehens und die Erscheinung der Landschaft im Licht zum Bildthema. Heute ist das Amalfi-Skizzenbuch eine Inkunabel der deutschen frührealistischen Kunst und eine der berühmtesten Zeichnungssammlungen des 19. Jahrhunderts, die hier zum ersten Mal komplett vorgestellt wird. Mit Beiträgen von Kilian Heck, Mareike Hennig, Annik Pietsch, Dieter Richter, Rosa von der Schulenburg, Uta Simmons, Birgit Verwiebe, Reinhard Wegner.
ukryj opis
Recenzja