Gelebter Islam - Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur...
przeczytaj całość
Gelebter Islam - Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop? - Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg - Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden.- Muslime in Düsseldorf - starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland - Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung - Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
ukryj opis
Recenzja