Inhaltsverzeichnis
Editorial
Von Irene Scherer und Welf Schröter
I. Politik und Emotionen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
Die Emotionen des Rechtspopulismus
Von Mikko Salmela und Christian von Scheve
Klammheimliche Worte
Von Bernd Stickelmann
Politik und Emotionen. Eine Analyse...
przeczytaj całość
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Von Irene Scherer und Welf Schröter
I. Politik und Emotionen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
Die Emotionen des Rechtspopulismus
Von Mikko Salmela und Christian von Scheve
Klammheimliche Worte
Von Bernd Stickelmann
Politik und Emotionen. Eine Analyse ihres Verhältnisses bei Nussbaum, Arendt und Kant
Von Judith Mohrmann
Ich schätze Sätze
Von Bernd Stickelmann
Ballade vom Aufschwung freigeschalteter Redensarten
Von Bernd Stickelmann
Eine Mehrheit inszeniert sich als Minderheit. Über Wut, Hass und die Politik der Identität
Tristan Garcia, der französische Analytiker der Intensität im Gespräch mit Mathias Richter
Ich bin. Erkundungen zur Dialektik im Geist der Utopie
Von Roger Behrens
Emotionen und gesellschaftliche Transformation. Neurokognitive und neurolinguistische Aspekte
Von Burkhard Wiebel
Autonomie als Fundament für mehr Kohärenz in eigenen Lebensentwürfen
Von Welf Schröter und Irene Scherer
Was ist nur aus der Schutzverantwortung geworden? Über den Sinn eines umstrittenen Konzepts
Von Gerd Hankel
II. Philosophie und Gesellschaft
Die dritte Dimension. Jenseits von Establishment und Populismus
Von Lorenzo Marsili und Yanis Varoufakis
Das zeitgenössische Europa. Auf der Suche nach kulturellen Biotopen
Von Boris Groys
Die irritierende Stellung Blochs in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Zum 40. Todestag von Ernst Bloch
Von Helmut Fahrenbach
III. Kultur, Ästhetik, Lebenswelt
Von den Ambivalenzen im Neonlicht
Von Bernd Stickelmann
Der Zorn und die Angst vor der Angst im Zeitalter der regressiven Moderne. Rezensionen
Von Mathias Richter
Karola Blochs Briefe an Siegfried Unseld und Jürgen Teller. Rezension
Von Arno Münster
Internationaler Beirat der Buchzeitschrift Latenz
Autorinnen und Autoren
ukryj opis
Recenzja