Vorwort
Authentisch führen mit natürlicher Autorität und sozialer Kompetenz
Was gute Führung von Mitarbeitern ausmacht
Authentizität in der Führungsrolle
Verantwortung und Führungsrolle
Soziale Kompetenz
Sieben Kriterien für soziale Kompetenz
Authentizität erfordert Charakter
Das Enneagramm...
przeczytaj całość
Vorwort
Authentisch führen mit natürlicher Autorität und sozialer Kompetenz
Was gute Führung von Mitarbeitern ausmacht
Authentizität in der Führungsrolle
Verantwortung und Führungsrolle
Soziale Kompetenz
Sieben Kriterien für soziale Kompetenz
Authentizität erfordert Charakter
Das Enneagramm als Reflexionshilfe im Führungsalltag
Steckbriefe der neun Persönlichkeitsprofile des Enneagramms
Der Reformer: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils EINS
Der Unterstützer: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils ZWEI
Der Erfolgsmensch: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils DREI
Der Individualist: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils VIER
Der Stratege: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils FÜNF
Der loyale Skeptiker: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils SECHS
Der Optimist: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils SIEBEN
Der Boss: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils ACHT
Der Vermittler: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils NEUN
Die Persönlichkeitsprofile des Enneagramms im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil EINS: Der Reformer im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil ZWEI: Der Unterstützer im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil DREI: Der Erfolgsmensch im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil VIER: Der Individualist im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil FÜNF: Der Stratege im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil SECHS: Der loyale Skeptiker im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil SIEBEN: Der Optimist im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil ACHT: Der Boss im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönlichkeitsprofil NEUN: Der Vermittler im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönliche Entwicklung mit dem Enneagramm
Integration weiterer Verhaltensweisen ‒ beginnend mit den Qualitäten des Entwicklungspunktes
Dem Stressverhalten wirksam und präventiv begegnen
Persönlich reifen und voneinander lernen ‒ Acht Führungspostulate im Führungs-Check
Postulat 1: Die authentische Führungskraft verfügt über Selbstkontrolle und strahlt daher Autorität und Sicherheit aus.
Postulat 2: Auch einer authentischen Führungskraft unterlaufen Fehler, aber sie geht offen damit um und lernt aus ihnen.
Postulat 3: Die authentische Führungskraft mag Menschen ‒ insbesondere jene, die ihr anvertraut sind.
Postulat 4: Die authentische Führungskraft beweist sich als exzellenter Teamspieler.
Postulat 5: Die authentische Führungskraft ist ein guter Zu- und Hinhörer.
Postulat 6: Die authentische Führungskraft vertraut ihren Mitarbeitern und delegiert Verantwortung.
Postulat 7: Die authentische Führungskraft unterstützt andere Führungskräfte bedingungslos
Postulat 8: Die authentische Führungskraft bewältigt die Einsamkeit der Führungsrolle.
Warum Unternehmen mit dem Enneagramm arbeiten
Weiterführende Literatur
Die Autoren
Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja