Aus dem Inhalt : Monika Schmitz-Emans: Im Labyrinth der Bilder und Texte - Philippe Wellnitz: Le grotesque chez Dürrenmatt: Réflexions sur une notion complexe entre art et littérature - Stefan Bodo Würffel: Jeder Esel kann da Regie führen...: Friedrich Dürrenmatts Rundfunkarbeiten - Thomas...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt : Monika Schmitz-Emans: Im Labyrinth der Bilder und Texte - Philippe Wellnitz: Le grotesque chez Dürrenmatt: Réflexions sur une notion complexe entre art et littérature - Stefan Bodo Würffel: Jeder Esel kann da Regie führen...: Friedrich Dürrenmatts Rundfunkarbeiten - Thomas Eickhoff: Von Einem, der Dürrenmatt wegen seiner 'Alten Dame' besuchte: Zum Verhältnis zwischen Komponist und Dramatiker im Kontext einer Opernfassung der 'Tragischen Komödie' - Heinz Günther Nesselrath: Aristophanes und Friedrich Dürrenmatt - Sydney G. Donald: Der Reiz des Mythos - Ulrich Weber: Forschungsreisen in Platos Höhle oder Spätfolgen einer Seminararbeit - Peter Rusterholz: Die Krise der Darstellung als Darstellung der Krise: Midas - der Film zum Lesen - Peter Gasser: Dramaturgie und Mythos: Zur Darstellbarkeit des Grotesken in Dürrenmatts Spätwerk - Jürgen Meyer: Dürrenmatt und die Tücken der Digitalität: 'Der Versuch' als Erinnerungs-Programm - Pierre Bühler: Le paradoxe chrétien et ses potentialités créatives: Dürrenmatt et la théologie - Annette Mingels: Jener Einzelne: Kierkegaards Kategorie des Einzelnen als Grundkonstante in Dürrenmatts ideologiekritischem Denken - Peter Rüedi: Die glücklichste Zeit, die schlimmste Erfahrung - Friedrich Dürrenmatts Basler Abenteuer oder Der Anfang eines langen Abschieds - Peter André Bloch: Meine Werkstattgespräche mit Friedrich Dürrenmatt zu seinen Entwürfen, Stoffen und Plänen - Heinz Ludwig Arnold: Die Entdeckung des Erzählens: Begegnungen mit dem Prosa-Autor Friedrich Dürrenmatt.
ukryj opis
Recenzja