Gegenstand der Arbeit ist es, die Möglichkeiten und§Grenzen der Sanierung von Hochhäusern mit gläsernen§Vorsatzschalen anhand von drei realisierten§Projektbeispielen systematisch zu untersuchen und mit§den Sanierungszielen zu vergleichen. Die sich aus§diesem Vergleich ergebenden offenen Fragen...
przeczytaj całość
Gegenstand der Arbeit ist es, die Möglichkeiten und§Grenzen der Sanierung von Hochhäusern mit gläsernen§Vorsatzschalen anhand von drei realisierten§Projektbeispielen systematisch zu untersuchen und mit§den Sanierungszielen zu vergleichen. Die sich aus§diesem Vergleich ergebenden offenen Fragen konnten§mit der Auswertung und Validierung von§Modellversuchen an einer Demonstrationsdoppelfassade§beantwortet werden. Eine Entscheidungshilfe für§Bauherren, Architekten und Ingenieure aller§Fachrichtungen zur Anwendung von Doppelfassaden im§Sanierungsfall gibt diese Arbeit insbesondere für den§sommerlichen Überhitzungsschutz und den Schall- und§Witterungsschutz. Sie gibt Antworten auf Fragen zur§Flächenwirtschaftlichkeit, zu den Baukosten und zum§Energieverbrauch. Fazit: Die Baukosten eines§Sanierungsvorhabens können um bis zu 70 % unter§vergleichbaren Neubaukosten liegen. Doppelfassaden§müssen Einfach-Fassadensystemen bezüglich des§sommerlichen Überhitzungsschutzes und der Baukosten§nicht nachstehen. Passive Doppelfassaden eignen sich§für alle Betriebszustände. Bei fachgerechter Planung§und Ausführung wird die Doppelfassade gerade in der§Sanierung noch häufig zur Anwendung kommen.
ukryj opis
Recenzja