In einer immer dynamischer werdenden, urbanisierten Welt sinkt die Reichweite des Planbaren, während der Planungsbedarf städtischer Räume steigt. Dieses Handbuch setzt sich mit Denkansätzen und Arbeits modellen auseinander, die die Frei räume und Unbestimmt heiten dieser Situation als Stärke...
przeczytaj całość
In einer immer dynamischer werdenden, urbanisierten Welt sinkt die Reichweite des Planbaren, während der Planungsbedarf städtischer Räume steigt. Dieses Handbuch setzt sich mit Denkansätzen und Arbeits modellen auseinander, die die Frei räume und Unbestimmt heiten dieser Situation als Stärke begreifen, um nachhaltige Impulse in der Stadtentwicklung zu setzen. Anhand von Fallbeispielen, Fachdiskussionen und zahlreichen Gastbeiträgen von Experten aus Wissen schaft und Praxis werden innovative Formate der Pro duktion, Umgestaltung und Aneignung von städtischen Räumen vorgestellt.
- Diskussionsgrundlagen für kommunale Entscheidungs träger und Multiplikatoren
- Methoden für die akademische Forschung und Lehre sowie die planerische Praxis
- Analysen und Planungsinstrumente für partizipative, prozesshafte Stadtentwicklung
ukryj opis
Recenzja