Inhalt
- Vorwort
- Laura Ilse: [un]sichtbares Eisen. Die Kirche Saint-Eugène in Paris
- Nurgül Ekim, Martin Krämer, Laura Lidzbarski, Mareike Schultz, Angeline Wimalasooriyar: Heilige Materialien?
- Hans Körner: Christus aus Wachs. Die Gekreuzigten Josef Thoraks
- Anja Schürmann: Du bist, als was...
przeczytaj całość
Inhalt
- Vorwort
- Laura Ilse: [un]sichtbares Eisen. Die Kirche Saint-Eugène in Paris
- Nurgül Ekim, Martin Krämer, Laura Lidzbarski, Mareike Schultz, Angeline Wimalasooriyar: Heilige Materialien?
- Hans Körner: Christus aus Wachs. Die Gekreuzigten Josef Thoraks
- Anja Schürmann: Du bist, als was du gesehen wirst. Die Wand als Zeichenträger in den Sakralbauten von Josef Franke
- Jürgen Wiener: Weltränder und Weltbilder. Zur Stofflichkeit von Mensch, Armut, Licht und Nichts bei Rudolf Schwarz (1897-1961)
- Iris Nestler: Fenster und Wand als Bild- und Bedeutungsträger im Sakralraum des 20. und 21. Jahrhunderts. Gesamtkonzeptionen der Glas- und Wandmalerei in Neubauten und restaurierten Altbauten
- Kerstin Wittmann-Englert: (Un-)Gebundene Freiheit. Beton im Kirchenbau
- Sarah Czirr: Wege zum Paradies. Allusionen an das Sakrale bei ZERO
- Brigitte Ahn-Ludowigs: Auf der Suche nach dem sakralen Licht im modernen Kirchenbau
- Eric Blanke: Der Zweck heiligt die Mittel. Die Leerstelle als Träger religiöser Botschaften
- Alicia Holthausen, Feodora Heupel: Manifestationen des Immateriellen. Licht- und Videoinstallationen im sakralen Raum
- Hannah Schiefer: Die Rückkehr der einfachen Naturstoffe? Material als Ausdrucksträger von Handwerk und Tradition
- Thomas Kesseler: Inspiration durch Material und Farbe. Eine kleine Geschichte der Farbe
ukryj opis
Recenzja