Am Himmel türmten sich pechschwarze Wolken, Donner grollten, Blitze zuckten und es regnete in Strömen. Zudem peitschten eisige Windböen den Regen in das Gesicht des einzelnen Reiters, der sein Pferd antrieb, als wären sämtlich Dämonen der Hölle hinter ihm her. Bei diesem Wetter jagte man normalerweise nicht einmal einen Hund vor die Tür, aber das Wetter war im Moment Kenneth geringste Sorge.Er musste sich beeilen, wenn es nicht sogar bereits zu spät war. Das, was er von den Bewohnern des Dorfs gehört hatte, hatte auf jeden Fall nicht gerade nach etwas geklungen, was seine Stimmung hätte heben können. Er war ein solcher Narr gewesen.Wie hatte er nur annehmen können, dass Blut dicker als Wasser wäre? Aber vielleicht galt das ja tatsächlich nur in Bezug auf das Blut seines Großvaters, das durch die diversen Adern der Zweige seiner Familie floss und dessen direkte Nachkommen sie alle waren. Aye, doch es gab auch Ausnahmen. Durch vor Gott geschlossenen Verbindungen, die noch dazu standesgemäß oder von Vorteil waren, wurden Gemahlinnen gemeinhin in den Kreis aufgenommen, da sie dafür sorgten, dass die Blutlinie erhalten blieb. Seine Vettern waren diesbezüglich äußerst gewissenhaft gewesen. Nicht so er. Er war das schwarze Schaf der Familie, der eine Gemahlin unter Stand und zudem noch ohne vorteilhafte Verbindungen zu einem anderen Clan erwählt hatte. Er hätte merken müssen, dass er dadurch den Zorn aller auf sich und seine Frau gezogen hatte. Dass er ein Tor gewesen war, war, gelinde gesagt, noch untertrieben. Seine Einsicht kam allerdings ein wenig spät, wenn er Duncans Worten Glauben schenken wollte.Kenneth war weder Richter, wie sein Vetter George, noch Earl of Seaforth, wie sein anderer Vetter, der ebenfalls Kenneth nach seinem Großvater hieß. Dennoch kam es nicht zu Verwechselungen, denn im Gegensatz zu seinem Vetter war er mit den MacKenzies nur durch seine Mutter verbunden und trug deshalb auch den Namen seines Vaters: Sinclair. Dessen ungeachtet hasste Kenneth es, mit diesem ständig verglichen zu werden, denn so untadelig, wie sein Vetter von einem Großteil seiner Familie vor dem Rest der Welt dargestellt wurde, war er bei Weitem nicht. Genauso wie George, der als Richter der Krone die Urteile in diversen Hexenprozessen gefällt hatte und immer noch fällte. Kenneth schüttelte unbewusst den Kopf.Hexen! Aye, der Aberglaube war allgegenwärtig in Schottland, aber an der Existenz von Hexen zweifelte er dennoch. In seinen Augen war all die Angst, die in Bezug auf diese landein und -auswärts geschürt wurde, nur Mittel zum Zweck, um unbequeme Zeitgenossen, vor allem Frauen durch fadenscheinige Vorwürfe loszuwerden.Allein schon der Gedanke an all das Unrecht, was im Namen Gottes geschehen war und jetzt wieder geschah, jagte ihm einen eiskalten Schauer über den Rücken. Vor allem, wenn er bedachte, dass sein Vetter bei all dem eine nicht gerade unerhebliche Rolle gespielt hatte. Und genau das war es, was ihm im Augenblick mehr als alles andere zu schaffen machte. Wenn sein Gefühl ihn nicht trog, dann war durch sein unbedarftes Handeln das Leben der Frau, die er mehr als sein eigenes Leben liebte, in ernsthafter Gefahr. Er hätte niemals mit den MacKenzies brechen dürfen, hätte gute Miene zum bösen Spiel, um Gras über das Gesagte wachsen zu lassen, machen und dann seinen Vater um Beistand bitten sollen. Doch sein Stolz hatte ihn wieder einmal dazu gebracht, die Ernsthaftigkeit der Lage zu unterschätzen und mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Er konnte nur hoffen, dass es nicht bereits zu spät war, um zu Kreuze zu kriechen und das Schlimmste abzuwenden.Kenneth trieb sein Pferd immer schneller an. Inzwischen konnte er bereits die Silhouette von Edinburgh Castle, das oberhalb der Stadt auf dem Castle Rock thronte, am Horizont erkennen. Der Castle Rock! Fluch und Segen zugleich. Segen für die Bewohner des Schlosses, die dort vor feindlichen Angriffen relativ geschützt ihr Leben genießen konnten und Fluch für diejenigen, die in di
ukryj opis- Wydawnictwo: Neubachverlag
- Kod:
- Rok wydania: 2025
- Język: Niemiecki
- Liczba stron: 328
Recenzja