Aus dem Inhalt:§Vorwort 5§Einführung 9§Allgemeine Voraussetzungen 10§Gestalt und Wachstum der Obstgehölze 10§Vom Trieb zum Stamm 18§Standort 19§Boden 19§Feuchtigkeit 19§Licht 19§Pflanzeneinkauf 20§Qualität der Gehölze 20§Baumformen 21§Beerenobst 21§Unterlagen für Baumobst 21§Grundlagen von...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt:§Vorwort 5§Einführung 9§Allgemeine Voraussetzungen 10§Gestalt und Wachstum der Obstgehölze 10§Vom Trieb zum Stamm 18§Standort 19§Boden 19§Feuchtigkeit 19§Licht 19§Pflanzeneinkauf 20§Qualität der Gehölze 20§Baumformen 21§Beerenobst 21§Unterlagen für Baumobst 21§Grundlagen von Schnitt und Erziehung 24§Schnittprinzipien 24§Schnittzeitpunkt 30§Schnittarten 31§Triebbehandlung 33§Wundbehandlung 36§Werkzeuge 40§Pfropfen und Vermehren 42§Ableger 42§Veredeln 42§Umveredeln 45§Erziehen durch Schnitt 46§Nieder-, Halb- und Hochstamm 47§Busch 49§Hohlkrone 50§Tellerkrone 51§Erziehen durch Formieren und Schnitt 52§Senkrechter Kordon oder Schnurbaum 52§U-Form 56§Palmetten 57§Fächer 63§Spindel 64§Schlanke Spindel 66§Kernobst 69§Apfel 70§Birne 76§Quitte 81§Steinobst 85§Süßkirsche 86§Sauerkirsche 92§Pflaume 97§Pfirsich 103§Aprikose 109§Beerenobst 113§Himbeere 114§Brombeere 120§Johannis-, Josta- und Stachelbeere 126§Kiwi oder Strahlengriffel 135§Literaturverzeichnis 141§Liste der wissenschaftlichen Pflanzennamen 142§Register 144
ukryj opis
Recenzja