Inhalt§Vorwort§1 Die Herkunft: Kindheit in Leipzig und Dresden§2 Die Grundlagen des Handwerks: Wagner als Lehrling§3 Geld verdienen: Die ersten beruflichen Engagements§4 Unterm Joch: Kapellmeister in Dresden§5 Der ewige Wanderer: Der fliegende Holländer§6 Venus verzweifelt gesucht: Tannhäuser§7...
przeczytaj całość
Inhalt§Vorwort§1 Die Herkunft: Kindheit in Leipzig und Dresden§2 Die Grundlagen des Handwerks: Wagner als Lehrling§3 Geld verdienen: Die ersten beruflichen Engagements§4 Unterm Joch: Kapellmeister in Dresden§5 Der ewige Wanderer: Der fliegende Holländer§6 Venus verzweifelt gesucht: Tannhäuser§7 Schwanengesang auf die traditionelle Oper: Lohengrin§8 Der Komponist als Revolutionär: Aufstand in Dresden§9 Die Züricher Jahre: Wagner im Schweizer Exil§10 Aufstieg und Fall von Walhall: Der Ring des Nibelungen§11 Ein wunderbarer Freund: Franz Liszt§12 Zwischen Muse und Mutterfigur: Wagners Frauen§13 Der Behemoth von Bayreuth: Wagners Persönlichkeit§14 Ständige Knappheit: Wagner und das Geld§15 Seide und Satin: Wagner in Rosa§16 Mein verehrter und engelgleicher Freund : König Ludwig II.§17 Liebe als Schicksal: Tristan und Isolde§18 Hier gilt s die Kunst : Die Meistersinger von Nürnberg§19 Missklänge im Gesamtkunstwerk? Wagner und der Antisemitismus§20 Der schöpferische Funke: Quellen der Inspiration§21 Leiden und schweigen: Cosima Wagner§22 Idyllisches Zwischenspiel: Die Jahre in Tribschen§23 Ein Haus für die Götter: Das Projekt Bayreuth§24 Wagners letzte Karte: Parsifal§25 Tod in Venedig: Wagners letzte Tage§26 Perfekte und andere Wagnerianer: Die Ausbreitung des Wagner-Kults§27 Bühnenleinwand: Wagner und das Kino§28 Hakenkreuze über Bayreuth: Wagner und das Dritte Reich§29 Regierungswechsel: Die Enkel und das Neue Bayreuth§30 Tradition und Wandel: Bayreuth in Gegenwart und Zukunft§Anmerkungen§Lektürehinweise§Bildquellen§Index
ukryj opis
Recenzja