Dolce Vita steigt am 29. Juni 1981 in die deutschen Charts ein, wo die LP 91 Wochen bleiben sollte, acht Wochen davon als Nummer eins. EMI koppelt nach Erscheinen zunächst Skandal im Sperrbezirk als Single aus, da der Song, in Hochdeutsch gesungen, eine größere Verbreitung erwarten lässt; doch...
przeczytaj całość
Dolce Vita steigt am 29. Juni 1981 in die deutschen Charts ein, wo die LP 91 Wochen bleiben sollte, acht Wochen davon als Nummer eins. EMI koppelt nach Erscheinen zunächst Skandal im Sperrbezirk als Single aus, da der Song, in Hochdeutsch gesungen, eine größere Verbreitung erwarten lässt; doch zunächst meiden Radio- und Fernsehanstalten die Single. Band und Produzent nehmen den Misserfolg gelassen und schicken als zweite Single Schickeria ins Rennen, die der Rosie auf die Sprünge hilft. Am 7. Dezember 1981 kommt Skandal im Sperrbezirk in die Charts, bleibt ebenfalls acht Wochen lang Nummer eins und hält sich insgesamt 35 Wochen in den Single-Charts. Niemand von uns hat nach dem anfänglichen Flop geahnt, sagt Günther, dass Skandal ein riesiger Hit werden würde. Ich weiß noch genau, wie er 1982 auf die Eins schoss - am 8. Februar, an meinem Geburtstag. - Hilfreich war, ergänzt Barney schmunzelnd, dass der Bayerische Rundfunk den Song auf den Index gesetzt hatte: Lieder, die sich um Rotlicht und Huren drehen, werden nicht gespielt, sagten die Herren. Aus damaliger und mehr noch heutiger Sicht konnte man darüber nur lachen, aber einen größeren Gefallen hätten sie uns nicht tun können!
Andreas Mäckler
ukryj opis
Recenzja