Vorwort von Margrith Bigler-Eggenberger
1. Zu diesem Buch
2. Unser Glück ging in Scherben: Kurt Bergheimer 1925-1942
Mannheim
Leben während des NS-Regimes und Deportation
Camp de Gurs und Rivesaltes
Kurt in Frankreich
Flucht in die Schweiz
3. Zur Flüchtlingspolitik der Schweiz
Politik und...
przeczytaj całość
Vorwort von Margrith Bigler-Eggenberger
1. Zu diesem Buch
2. Unser Glück ging in Scherben: Kurt Bergheimer 1925-1942
Mannheim
Leben während des NS-Regimes und Deportation
Camp de Gurs und Rivesaltes
Kurt in Frankreich
Flucht in die Schweiz
3. Zur Flüchtlingspolitik der Schweiz
Politik und Praxis gegenüber Schutzsuchenden
Überleben in der Internierung
4. Flüchtlingsleben
Ich bin kein heimat- und staatenloser Mensch mehr: Beziehung zur Schweiz
Bleiben oder weiterwandern?
Internieren und kontrollieren
Einbürgerung
Besten Dank für alle Bemühungen: Beziehungen zu zivilen Institutionen
Internierungslager Davesco
Verein Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF)
Bildungsinstitutionen
Kampf um Integration in Gesellschaft: Gesellschaftliche Beziehungen
Was wäre ich ohne sie?: Persönliche Beziehungen
Ich frage mich nach dem Sinn von all dem Elend: Selbstbeziehung
Sehnsucht nach den Eltern, Verlangen nach einer Freundin
Einsamkeit und Suche nach dem Sinn des Lebens
5. Das Leben als Überlebender
Keine andere Lehrperson hat uns so viel Menschlichkeit entgegengebracht: Tätigkeit als Lehrer
Er sagte, was er dachte: Nebenberufliche Tätigkeiten
Ich bin beinahe schon ein eingefleischter Ehemann: Eine neue Beziehung aufbauen, alte Kontakte pflegen
Der Antragsteller ist als Jude verfolgt worden: Wiedergutmachung
Fertiggeworden bin ich mit der Vergangenheit nicht: Selbstbeziehung
6. Beziehungen, Wandlungen, Reflexionen
Abhängigkeiten und Widerstand
Vom religiösen Juden zum jüdischen Atheisten
Vom gutbürgerlichen Sohn zum mittellosen Flüchtling
Vom ungebildeten Flüchtling zum Dr. phil.
Vom Flüchtling zum Überlebenden
Von der Trauer zum Vertrauen
Von Abhängigkeit hin zur Selbstbestimmung
Identitätsentwürfe
Reflexionen
Ein Fazit
7. Quellen- und Literaturverzeichnis
8. Anhang
Tabellarischer Lebenslauf
Kurts Fluchtroute von St. Pierre de Fursac nach Annemasse
Quellen und Methodik
Das Vorgehen
ukryj opis
Recenzja