In lockerer und unterhaltsamer Form beschreibt die Autorin den Lebensweg von Gerhard Beuger. Schon allein solche Kapitelüberschriften, wie Griffel, Schiefertafel und eisige Zeiten, Lipten und die letzten Lausejahre, Die Panzerfaust oder der Tag, an dem der Russe kam, Gottes Segen und Teufels...
przeczytaj całość
In lockerer und unterhaltsamer Form beschreibt die Autorin den Lebensweg von Gerhard Beuger. Schon allein solche Kapitelüberschriften, wie Griffel, Schiefertafel und eisige Zeiten, Lipten und die letzten Lausejahre, Die Panzerfaust oder der Tag, an dem der Russe kam, Gottes Segen und Teufels Wasser, Zampanos erste Liebe, Plötzlich ging alles ganz schnell und auf Kommando, Kuba-Krise gegen Zweirad-Klemme, Von Mäusen, Hunden und Katzen, Hart aber fair, Marxismus-Leninismus, Wegbereiter und Stolperstein usw, machen den Leser neugierig. Vom südwestlichsten Grenzdorf der DDR - von Schweickershausen - führte die Liebe Gerhard Beuger einst in die damalige Bezirksstadt Suhl und ...
ukryj opis
Recenzja