Warum Amphibien- und Reptilienschutz?- Jahreslebensräume und Raum-Zeit-Verhalten.- Landschaftskorridore und Biotopvernetzung.- Amphibienschutz An Straßen - ein komplexes Thema.- Schlüsselelemente - unverzichtbar für den Artenschutz.- Schutz- und Hilfsmaßnahmen im Siedlungsraum (Dorf und Stadt).-...
przeczytaj całość
Warum Amphibien- und Reptilienschutz?- Jahreslebensräume und Raum-Zeit-Verhalten.- Landschaftskorridore und Biotopvernetzung.- Amphibienschutz An Straßen - ein komplexes Thema.- Schlüsselelemente - unverzichtbar für den Artenschutz.- Schutz- und Hilfsmaßnahmen im Siedlungsraum (Dorf und Stadt).- Naturnähe Gärten und Gartenteiche - ein Beitrag zum Artenschutz.- Neuanlage von Kleingewässern.- Pflegemaßnahmen an kleinen Stillgewässern.- Amphibien- und Reptilienschutz im Wald.- Umgang mit neuartigen Erkrankungen.- Kein Allheilmittel: Nachzucht, künstliche Ansiedlung, Rettungsumsiedlung.- Erfolgskontrollen - oft vernachlässigt.- Rechtliche Instrumente des Artenschutzes und Rote Listen.- Gesamtartenlisten und Gefährdungsgrad der Amphibien und Reptilien - Deutschland, Österreich, Schweiz.-Schwanzlurche (Urodela).- Froschlurche (Anura).- Schildkröten (Testudines).- Echsen (Sauria).- Schlangen (Serpentes).- Neubürger (Neozoen) in der Herpetofauna Mitteleuropas.
ukryj opis
Recenzja