Handel und Wandel\nsind seit jeher international und grenzüberschreitend. Sie erheben sich über nationale Grenzen und brauchen daher internationale Rechtsrahmen. Viele Akteure bemühen sich darum, solche Rechtsrahmen zu schaffen. Einige Regelwerke davon sind wirklich bedeutsam geworden und prägen den Welthandel seit Jahrzehnten. Kauf und Transport\nsind die wichtigsten Zweige des Welthandels, für die es akzeptierte internationale Regelwerke gibt. Dienstleistungen, Finanzierung und Kreditsicherheiten befinden sich auf einem guten Weg dorthin. Soft law und Handelsklauseln ergänzen völkerrechtliche Verträge. Internationale Regelwerke verlangen nach einer internationalen Sicht und einer internationalen Handhabung. Auch sie müssen nationale Grenzen hinter sich lassen. Ihr Zusammenspiel ist geprägt durch die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Der neue Kommentar\nanalysiert Artikel für Artikel\nUN-Kaufrecht samt VerjährungsÜbk. (CISG)\nUNIDROIT-Prinzipien\nIncoterms ©\nCMR\nCIV / CIM\nMontrealer Übereinkommen\nBudapester Übereinkommen (CMNI)\nHandelsvertreterRL\nVerzugsRL\nCape Town Convention\nUCP/ERA 600) Besonders charakteristisch\nist das Zusammenspiel von Praxis und internationaler Perspektive. Der Blick gilt besonders Dynamik und Fortentwicklung. Der Kommentar vereint\nvieles, was sonst getrennt gesehen wird und doch Teil einer wirtschaftlichen Gesamttransaktion ist. Das ist ein neuer Anspruch. Mit einem Griff hat man alles, was man braucht. (Fast) Alles in einer Hand!
ukryj opis- Wydawnictwo: Nomos
- Kod:
- Rok wydania: 2019
- Język: Angielski
- Oprawa: Oprawa twarda wypełniona gąbką
- Liczba stron: 1577
- Wysokość opakowania: 24.5 cm
Recenzja