Zum Werk§Das Recht gegen unlauteren Wettbewerb (Wettbewerbsrecht = Lauterkeitsrecht) regelt das Marktverhalten von Unternehmen. Den Kern des deutschen Wettbewerbsrechts bilden die Vorschriften des UWG. Zunehmend wird dieses Rechtsgebiet durch das Unionsrecht beeinflusst. Besondere Bedeutung kommt...
przeczytaj całość
Zum Werk§Das Recht gegen unlauteren Wettbewerb (Wettbewerbsrecht = Lauterkeitsrecht) regelt das Marktverhalten von Unternehmen. Den Kern des deutschen Wettbewerbsrechts bilden die Vorschriften des UWG. Zunehmend wird dieses Rechtsgebiet durch das Unionsrecht beeinflusst. Besondere Bedeutung kommt dabei vor allem der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken zu. Diese Tatsache und die rasante wirtschaftliche und technische Entwicklung stellen den Wettbewerbsjuristen stetig vor neue Fragen.§Der vorliegende Band enthält 20 Fälle mit ausführlichen Lösungen, vorangestellten Gliederungen und weiterführenden Hinweisen.§Inhalt§- geschäftliche Handlungen, Wettbewerbsverhältnis§- irreführende und aggressive geschäftliche Handlungen§- Vorenthalten wesentlicher Informationen§- fachliche Sorgfalt§- Verkaufsförderungsmaßnahmen§- Schutz Minderjähriger§- unzumutbare Belästigung§- Rechtsbruch§- allgemeine Marktstörung§- Anschwärzung, Boykott§- 'Schwarze Liste' stets unzulässiger geschäftlicher Handlungen§- wettbewerbsrechtliche Ansprüche§- außergerichtliche und gerichtliche Rechtsdurchsetzung§- Aufwendungsersatz für Abmahnkosten§- Verhältnis des Wettbewerbsrechts zum Kartell-, Marken- und Medienrecht.§Vorteile auf einen Blick§- ausführliche Lösungen§- viele Original-Fälle aus den Schwerpunktprüfungen§- Übersichten und Schemata§- renommierte Verfasser.§Zielgruppe§Für Studierende und Referendare.
ukryj opis
Recenzja