I Einführung.- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik.- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation.- 2 Das Arbeitsangebot.- Investitionen in das Humankapital.- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz.- 4 Die...
przeczytaj całość
I Einführung.- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik.- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation.- 2 Das Arbeitsangebot.- Investitionen in das Humankapital.- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz.- 4 Die Arbeitsnachfrage.- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungsppolitischen Diskussion.- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.- 6 Matching und Mobilität.- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung.- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen.- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen.- VI Arbeitslosigkeit.- 9 Theorie und Empirie der Arbeitslosigkeit.- 10 Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
ukryj opis
Recenzja