Innovationen sind ein zentraler Aspekt langfristigen Wachstums. Das betrifft die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte gleichermaßen. Immer mehr Unternehmen erkennen dabei, dass Innovationen nicht allein aus der eigenen F&E-Abteilung kommen müssen. Der Schlüssel zum Erfolg...
przeczytaj całość
Innovationen sind ein zentraler Aspekt langfristigen Wachstums. Das betrifft die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte gleichermaßen. Immer mehr Unternehmen erkennen dabei, dass Innovationen nicht allein aus der eigenen F&E-Abteilung kommen müssen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt zunehmend in der optimalen Identifikation und Nutzung externer Wissensquellen und Kooperationspartner.§§In jedem Unternehmen sieht die Umsetzung von Open Innovation anders aus. Doch aus den dabei gesammelten Praxiserfahrungen lassen sich wichtige Grundlagen und nützliche Handlungsempfehlungen ableiten. Die Autoren dieses Buches, allesamt versiert im Innovationsmanagement namhafter Unternehmen und Institutionen, haben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zusammengetragen, um aufzuzeigen, wie der Einsatz von Open Innovation gelingt.§§Beleuchtet werden dabei unter anderem folgende Themen:§- Innovationsansätze und Organisationsstrategien für Industry Disruptions§- Erfolgsfaktoren für die Generierung und Auswahl von Ideen§- Marktorientierte Anwendung der Technologie-Roadmap§- Open Innovation in Chemie, Automobil, Informationstechnik, Hochtechnologie§- Branchenübergreifende Zusammenarbeit in Innovationsökosystemen§- New Business Development in der Frühphase des Innovationsprozesses§§Mit diesem Buch erhalten Innovationsmanager, Entscheidungsträger und Interessierte einen wertvollen Einblick, wie Open Innovation gegenwärtig angewendet wird und welche Faktoren, Konzepte und Methoden dabei zum Erfolg führen.§§Inhaltsverzeichnis§Vorwort der Herausgeber......................................................................... 17§§Grundlagen§Heinrich Arnold, Constantin Mense§Industry Disruptions und Innovationsansätze............................................ 23§§Martin Eder§Eine Organisationsstrategie für disruptive Innovation................................ 37§§André Grösser§Flow-Teams in Open Innovation................................................................ 55§§Ines Kähsmayer§Innovation Culture ein Erfahrungsbericht............................................... 71§§Prozessinnovation§Martin Neumann, Andreas Riel§Erfolgsfaktoren für einen Ideation-Stage-Gate®-Prozess............................. 85§§Leon van Dijk, Dominik Majid§Mit Marktfokus und Innovationskraft zu neuem Kundenmehrwert............ 121§§Eva Brockhaus, Sebastian Eidam, Henning Küll, Klaus Kurz§Open-Innovation-Ansätze in der chemischen Industrie............................. 137§§Edgar Endlein§Nachhaltiges Innovationsmanagement im Mittelstand............................ 159§§Christiane Stark, Mirko Reuter§Open Innovation im Produktentwicklungsprozess der Audi AG................. 173§§Geschäftsmodell-Innovation§Sebastian Heil, Ellen Enkel§Neue Geschäftsmodelle durch Innovationsökosysteme............................ 187§§Christian Koerber§New Business Development am Beispiel TRUMPF................................... 205§§Alexander Schilff§Neue Geschäftsmodelle durch intermodale Verkehrssysteme.................. 223
ukryj opis
Recenzja