Die Betriebsverfassung geht vom klassischen, zweipersonalen Arbeitsverhältnis aus, bei dem die Arbeitskraft
nur zu einem Betrieb in Beziehung steht, weshalb in Bezug auf die Arbeitskräfteüberlassung die betriebsverfassungsrechtlichen
Mitwirkungs- und Regulierungsinstrumente, nicht so - wie man es...
przeczytaj całość
Die Betriebsverfassung geht vom klassischen, zweipersonalen Arbeitsverhältnis aus, bei dem die Arbeitskraft
nur zu einem Betrieb in Beziehung steht, weshalb in Bezug auf die Arbeitskräfteüberlassung die betriebsverfassungsrechtlichen
Mitwirkungs- und Regulierungsinstrumente, nicht so - wie man es gewohnt
war und ist - wirken. Bestimmte, ausgewählte betriebsverfassungsrechtliche Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung
beschäftigen daher Rechtsprechung und Schrifttum schon lange. Dieses Werk behandelt insbesondere
folgende Rechtsfragen zum Thema überlassene Arbeitskräfte und Betriebsverfassung:
' Betriebszugehörigkeit überlassener Arbeitskräfte
' Berücksichtigung bei Schwellenwerten, Wahlrecht zum Betriebsrat
' Anwendbarkeit des betriebsverfassungsrechtlichen Versetzungsschutzes
' Überlassene als Betriebsratsmitglieder im Beschäftigerbetrieb
' Betriebsratsumlagepflicht überlassener Arbeitskräfte
' Gleichbehandlung beim Entgelt, der Arbeitszeit und dem Urlaub (sonstige verbindliche Bestimmungen
allgemeiner Art)
' Anspruch auf gleichberechtigten Zugang zu Wohlfahrtseinrichtungen und -maßnahmen
ukryj opis
Recenzja