Vorwort des Münchner Polizeipräsidenten
Fakten, Mythen, Irrtümer
Einbrecher kann man eh nicht aufhalten
Bei mir ist nichts zu holen
Ich habe Bargeld und Wertgegenstände gut versteckt
Einbrecher nehmen gerne Fernseher mit!
Einbrecher kommen nachts
Im Winter wird bevorzugt eingebrochen
Im...
przeczytaj całość
Vorwort des Münchner Polizeipräsidenten
Fakten, Mythen, Irrtümer
Einbrecher kann man eh nicht aufhalten
Bei mir ist nichts zu holen
Ich habe Bargeld und Wertgegenstände gut versteckt
Einbrecher nehmen gerne Fernseher mit!
Einbrecher kommen nachts
Im Winter wird bevorzugt eingebrochen
Im Mehrfamilienhaus bin ich sicher
Ich bin ja gegen Einbruch versichert
Einbrecher sind gewalttätig
Einbrecher kommen hauptsächlich durch die Haustür
Blick auf die Kriminalstatistik
Geringes Risiko für die Täter
Psychische, materielle und ideelle Schäden
Einbrüche in der Statistik
Der Täterkreis
Die Ziele der Täter
Vorgehensweise
Örtliche und zeitliche Schwerpunkte
Polizeiliche Ermittlungsarbeit
Schwachstellenanalyse: der Sicherheitscheck
Gesamtsituation
Fenster und Fenstertüren
Türen
Einbruchmeldeanlage
Allgemein
Normungen für Einbruchschutz
Einbruchschutz nach DIN EN 1627
Einbruchhemmende Verglasungen nach DIN EN 356
Einbruchmeldeanlagen nach DIN EN 50131-1
Einbruchhemmende Nachrüstprodukte nach DIN 18104
Wohnungsabschlusstüren nach DIN 18105
Einsteckschlösser/Mehrfachverriegelungen nach DIN 18251
Profilzylinder nach DIN 18252
Schutzbeschläge nach DIN 18257
Einbruchsprävention und Sicherungstechnik
Vorbeugung durch bedächtiges Verhalten
Baulich-technische Maßnahmen
Elektronische Sicherungen (Unterstützung)
Abwägung und Restrisiko
Polizeiliche Prävention
Softwareunterstützung für die Polizei
Individuelle Vor-Ort-Beratung
(Kriminal-)Polizeiliche Beratungsstellen
Das richtige Verhalten bei einem Einbruch
Während eines Einbruchs
Nach einem Einbruch
Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Rechtsfragen rund um den Einbruchdiebstahl
Zulässigkeit von Maßnahmen zur Verhinderung eines Einbruchs
Ansprüche von Mietern
Versicherungsrechtliche Fragen
Steuerrechtliche Fragen
Literatur- und Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Die Autoren
ukryj opis
Recenzja