Vorwort.- Teil A: Verständnis von Führung - Wer führt wen, warum, wozu und wohin?.- Wie es dazu kam - Die Entstehung von Führung als Resultat gesellschaftlicher Entwicklung.- Warum die Menschen das mitmachen - Führung als soziale Konstruktion.- Paradigmenwechsel? Wie geht es nun weiter mit Führen...
przeczytaj całość
Vorwort.- Teil A: Verständnis von Führung - Wer führt wen, warum, wozu und wohin?.- Wie es dazu kam - Die Entstehung von Führung als Resultat gesellschaftlicher Entwicklung.- Warum die Menschen das mitmachen - Führung als soziale Konstruktion.- Paradigmenwechsel? Wie geht es nun weiter mit Führen und geführt werden?.- Teil B: Führung heute - Was wird von Führungskräften erwartet?.- Was ist Führung und was ist eine Führungskraft?.- Wie man Führungskraft wird - Das Casting.- Teil C: Motivation, Verantwortung, Haltung, Kommunikation - Reflexionsfelder für personale Führung.- Wie funktionieren Motivation und Motivierung?.- Was bedeuten Verantwortung und Selbstverantwortung für eine Führungskraft?.- Kommunikation und Gesprächsführung .- Teil D: Werte, Macht, Change, Arbeitsbeziehungen, Gesundheit - Reflexionsfelder für die strukturelle Führung.- Führen mit Werten.- 0 Mikropolitik - Umgang mit Macht in Organisationen.- Changemanagement und Führen von Veränderungen.- Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung.- Gesundheitsorientierte Führung.- Teil E: Fazit.- Das Phänomen Führung - Herkunft und Ideologie heutigen Führungsverständnisses.- Reflexionsfelder für die personale Führung.- Reflexionsfelder für die strukturelle Führung.
ukryj opis
Recenzja