1 Gegenstand und Gang der Untersuchung
2 Grundlagen und praktischer Hintergrund
Zunehmende Relevanz von Besicherungen - Praxisrelevante Konstellationen
3 Aufsteigende Sicherheiten im Kapitalerhaltungsrecht
Grundlagen des Kapitalerhaltungssystems der GmbH - Relevanter Auszahlungsakt -...
przeczytaj całość
1 Gegenstand und Gang der Untersuchung
2 Grundlagen und praktischer Hintergrund
Zunehmende Relevanz von Besicherungen - Praxisrelevante Konstellationen
3 Aufsteigende Sicherheiten im Kapitalerhaltungsrecht
Grundlagen des Kapitalerhaltungssystems der GmbH - Relevanter Auszahlungsakt - Herbeiführung oder Vertiefung einer Unterbilanz - Übertragung auf die aktienrechtliche Vermögensbindung
4 Das zivilrechtliche Verhältnis zwischen Gesellschaft und Sicherungsnehmer
Nichtigkeit und Unwirksamkeit von Sicherungsvertrag und Sicherheitenbestellung - Limitation Language
5 Ansprüche der Gesellschaft gegen den Gesellschafter
Erstattungsanspruch gem.
31 Abs. 1 GmbHG - Anspruch gem.
62 Abs. 1 S. 1 AktG - Existenzvernichtender Eingriff - Freistellungsanspruch
6 Pflichten und Haftung der Geschäftsleitungsorgane
Allgemeine Geschäftsleiterhaftung (
43 GmbHG) - Insolvenzverursachungshaftung (
64 S. 3 GmbHG) - Haftung der Vorstandsmitglieder nach
92 AktG - Haftung der Aufsichtsratsmitglieder nach
116 S. 1, 93 AktG
7 Konzernrechtliche Aspekte
Faktischer Konzern - Vertragskonzern
8 Würdigung und Reformbedarf
Recht der GmbH - Im Recht der AG
9 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen
Aufsteigende Sicherheiten als praktisches Problem - Aufsteigende Sicherheiten und
30 GmbHG,
57 AktG - Das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Sicherungsnehmer - Ansprüche der Gesellschaft gegen den Gesellschafter - Pflichten und Haftung der Geschäftsleitungsorgane - Konzernrechtliche Aspekte - Würdigung und Reformbedarf
Literaturverzeichnis und Sachwortregister
ukryj opis
Recenzja