Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen.- Was meint soziale Zugehörigkeit?.- Ambivalenzen des Organisierens und Führens - Vorschlag einer Heuristik.- Bedrohung der Zugehörigkeit: Soziale Ausgrenzung in Organisationen.- Zugehörigkeiten in Organisationen: Ansatzpunkte für...
przeczytaj całość
Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen.- Was meint soziale Zugehörigkeit?.- Ambivalenzen des Organisierens und Führens - Vorschlag einer Heuristik.- Bedrohung der Zugehörigkeit: Soziale Ausgrenzung in Organisationen.- Zugehörigkeiten in Organisationen: Ansatzpunkte für organisationales Lernen.- Identität und Zugehörigkeitsmechanismen in Start-ups.- Corporate Identity für Smart Creatives? Learnings für etablierte Unternehmen aus dem Co-Working-Space betahaus Berlin.- Home Sweet Home: Das Heimatverständnis hybrider Professionals.- Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter flexibler Karrieren.- Organisationen der Zukunft: Warum wir mehr Wir-Kultur brauchen.- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Topmanager im Spannungsfeld organisationalen Wandels.- Das Agilitäts-Stabilitäts-Paradox - Was Unternehmen von Kampfflugzeugen, James Bond und östlicher Philosophie lernen können.- Keine Selbst-Organisation ohne Arbeit an mentalen Bildern.- Sektorenübergreifende Netzwerkbildung als (neue) Führungsaufgabe?!.- Teams auf dem Weg in die Selbstorganisation.- Dynamisches Grenzmanagement in Offenen Organisationen.- Zugehörigkeit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus neurowissenschaftlicher Sicht.- Soziale Zugehörigkeit - eine fragile organisationale Ressource bei digitaler und vermarktlichter Arbeit.- Identität - dynamisch und mehrdimensional.- Identitätsbasierte Organisationsentwicklung in der modernen Arbeitswelt.- Wirtschaft und Care-Arbeit - Wie lassen sich die beiden Logiken versöhnen?.
ukryj opis
Recenzja