Einleitung - 15 Jahre Lernkurve Innovationsumgebung.- Innovationsmanagement und Digitalisierung - bleibt alles anders?.- Innovationsumgebungen außerhalb des Unternehmens - der Lead-User-Ansatz am Beispiel der Medizintechnikindustrie.- Innovativer Unternehmer versus Start-up-Gründer - Unterschiede...
przeczytaj całość
Einleitung - 15 Jahre Lernkurve Innovationsumgebung.- Innovationsmanagement und Digitalisierung - bleibt alles anders?.- Innovationsumgebungen außerhalb des Unternehmens - der Lead-User-Ansatz am Beispiel der Medizintechnikindustrie.- Innovativer Unternehmer versus Start-up-Gründer - Unterschiede und Gemeinsamkeiten.- Künstliche Intelligenz - die nächste Revolution (The Artificial Intelligence Revolution).- Führung im Wandel - wohin in digitalen Zeiten?.- Business Model Innovation im digitalen Zeitalter.- Aufbau innovativer Ökosysteme und Einführung digitaler Smart Services an Beispielen der Wertschöpfungskette vom Bauinvestor bis hin zum Facility Management.- Wie können im Zeitalter von Start-ups Forschungseinrichtungen immer noch Innovationsmotoren sein?.- Start-up meets Mittelstand - Innovationshemmnisse reduzieren durch Kooperationen.- Querdenker - Impulsgeber für unkonventionelle Lösungswege.- Investoren-Pitch für Start-ups - Kommunikationsstrategien.- Zukunftsbild Digitales Lernen: Das lernende Unternehmen 2025.- Digitale Plattformen als Innovationstreiber.- IT-Innovation - eine persönliche Zeitreise von Impulstechnik bis zum Digital Workplace.- Europas Gründer unter Druck - Resilienz und Coworking Spaces als neue Herausforderungen.- Expatriates - im Ökosystem zu Hause in der Ferne.- Zusammenfassung und Ausblick.
ukryj opis
Recenzja