Inhalt
Vorwort 7
Vorwort zur 2. Auflage 11
Teil I
Die Macht der Gefühle
Kapitel 1: Urkraft Emotionen 15
Kapitel 2: Von der emotionalen Intelligenz zur sozialen Kompetenz 21
Kapitel 3: Gute und schlechte Gefühle 26
Kapitel 4: Strukturen im Unternehmen - emotionale Anreize und Effekte 44
Kapitel...
przeczytaj całość
Inhalt
Vorwort 7
Vorwort zur 2. Auflage 11
Teil I
Die Macht der Gefühle
Kapitel 1: Urkraft Emotionen 15
Kapitel 2: Von der emotionalen Intelligenz zur sozialen Kompetenz 21
Kapitel 3: Gute und schlechte Gefühle 26
Kapitel 4: Strukturen im Unternehmen - emotionale Anreize und Effekte 44
Kapitel 5: Führung - spezielle Situationen, Rollen und emotionale Herausforderungen 68
Kapitel 6: Kommunikation und Wahrnehmung - zwei emotional gesteuerte Basisprozesse 83
Teil II
Aus der Praxis für die Praxis - Beispiele, Konzepte, Werkzeuge
Kapitel 1: Feel the Change! - Ein Masterplan für Sozialarchitektur 113
Kapitel 2: Organisationsdiagnose - Design for Change und Anstoß zu Veränderungen 137
Kapitel 3: Anfangssituationen 148
Kapitel 4: Energien erschließen 156
Kapitel 5: Persönliches Navigationssystem - mentale Modelle, Grundwerte und innere Anker 162
Kapitel 6: Emotionales Konfliktmuster 165
Kapitel 7: Mein emotionales Antriebssystem 179
Kapitel 8: Umgang mit Macht und Mächtigen 186
Kapitel 9: Der Konfliktmanager als Ringrichter und Vermittler 195
Kapitel 10: Führung - auf die Wirkung kommt es an! 202
Kapitel 11: Analyse der Kraftfelder - Antrieb und Widerstand 209
Kapitel 12: Emotion-Gate oder: Drum prüfe, wer sich ewig bindet ... 219
Kapitel 13: Die Change-Story 226
Kapitel 14: Die Energie im Projekt 233
Kapitel 15: Change Manager und die Gefühle - eine Checkliste 238
Teil III
Emotionen und die digitale Logik oder: Technikfolgenabschätzung
Kapitel 1: Die neue Welt der Digitalisierung und die Emotionen 243
Kapitel 2: Wo bleibt die Ethik in der Monetik? 260
Kapitel 3: Change Management in Zeiten der Digitalisierung 268
Literatur zur Vertiefung 285
Register 286
ukryj opis
Recenzja