Teil C - Anwendung von Multimodellen in der Baustellenplanung und Bauablaufsimulation.- Multimodelle in der Baustellenplanung und Bauablaufsimulation.- Objektorientierte Baustellenplanung und dynamische lokale 3D Simulation.- Multimodelle der Baustellenplanung als Grundlage für die...
przeczytaj całość
Teil C - Anwendung von Multimodellen in der Baustellenplanung und Bauablaufsimulation.- Multimodelle in der Baustellenplanung und Bauablaufsimulation.- Objektorientierte Baustellenplanung und dynamische lokale 3D Simulation.- Multimodelle der Baustellenplanung als Grundlage für die Logistiksimulation.- Konfliktbehandlung bei mehreren Gewerken.- Simulationsstudien zur Baustellenlogistik und der Bauausführung mit Multimodellen.- Simulation von Bauausführungsvarianten mit einem prozessbasierten Simulationsbaukasten .- Strategien für witterungsabhängige Bauprozesse bei parallelen Baustellen.- Teil D Anwendung von Multimodellen im Bauprojektmanagement und Risikomanagement.- Multimodelle im Bauprojektmanagement und Risikomanagement.- Multimodellbasiertes Projektcontrolling.- Multimodellbasierte Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen.- Multimodellbasierte Abwicklung einer Leistungsänderung.- Risikomanagement im Bauwesen.- Grundlagen der Kostensimulation unter Einbeziehung von Risiken.- Kostensimulation aus Sicht des Auftraggebers.- Kostensimulation aus Sicht des Auftragnehmers.- Fuzzy Methoden zur Berücksichtigung epistemischer Ungewissheit in Plannung und Controlling.- Multimodellbasierte Analyse und Simulation von Prozessrisiken.- Verifikation und Validierung von konfigurierten Bauprozessen durch Petrinetze.
ukryj opis
Recenzja