Prozessionen sind mehrdimensionale soziale Praktiken. Sie dienen der Dar- wie Herstellung soziokultureller Ordnungen und Werte. Sie kommunizieren Religiöses, Soziales und Politisches in Verschränkung. Aufgrund dieses Ineinanders von Macht, Religion und Kultur sind Prozessionen angelegt auf ritualdynamische Experimente und religionskulturelle Weiterentwicklungen. Diese Entwicklungen rekonstruiert der Band, indem er städtische Prozessionen auf das dynamische Verhältnis von \"Religiös-Sakral\" und \"Säkular-Profan\" bezieht.\nMit Beiträgen von:Gregor Betz, Dominik Burkard, Ruth Conrad, Steffen Diefenbach, Volker Henning Drecoll, Marian Füssel, Manfred Hettling, Ronald Hitzler, Robert Kirstein, Lena Krull, Mischa Meier, Sabine Reichert, Thomas Rohkrämer, Hans-Ulrich Thamer, Angela Treiber, Matthias Warstat, Thomas Weller
ukryj opis- Wydawnictwo: Mohr Siebeck
- Kod:
- Rok wydania: 2019
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Oprawa twarda wypełniona gąbką
- Liczba stron: 450
- Szerokość opakowania: 155 cm
- Wysokość opakowania: 232 cm
- Głębokość opakowania: 3.2 cm
- Waga: 780 g
Recenzja