Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Kirche in ökumenischen Dokumenten, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den ökumenischen Dialog mit den methodistischen Kirchen besser verstehen zu können,\nscheint es hilfreich, einen kurzen und gezielten Blick in die Entstehungsgeschichte und das\nSelbstverständnis des Methodismus zu werfen:\nDer Methodismus entstand als Frömmigkeitsbewegung um die Geistlichen John und Charles\nWesley2 innerhalb der anglikanischen Kirche. Eine Verselbständigung als Kirche geschah\nim Zusammenhang mit der Auswanderung von Anhängern nach Amerika, für die eine\neigene Organisation notwendig wurde und daher ein \'Superintendent\' bestellt wurde. In\nEngland dagegen blieb der Methodismus noch recht lange eine inneranglikanische\nErneuerungsbewegung, die erst 1891 zur eigenständigen \"Wesleyanischen Methodistenkirche\"\nwird. Darüber hinaus entstehen noch weitere methodistisch geprägte\nGemeinschaften bzw. Kirchen, so daß sich der Methodismus weltweit zügig ausbreitete.\nBereits im 19. Jahrhundert beginnen Bemühungen, die eng verwandten Kirchen miteinander\nzu vereinigen, was ab 1897 zu einzelnen Vereinigungen zumeist auf regionaler Ebene führt\nund (erst) 1968 mit der Vereinigung zur \"United Methodist Church\" weltweit zum Abschluß\nkommt.\nVon seiner Entstehung her kann der Methodismus also kaum als \'Abspaltung\' von einer\nGroßkirche angesehen werden. Entsprechend verstehen sich die Methodisten selbst auch\nnicht als eine Konfession, sondern als \'Denomination\', \"womit die Einheit im Wesentlichen\nbetont wird bei gleichzeitig möglicher Vielfalt in den äußeren Ausformungen\"3. Aufgrund\nseiner internen Entwicklung ist die Ökumene ein Wesensmerkmal des Methodismus, das\nauch in seiner Verfassung festgeschrieben ist (\"nach Einheit auf allen Gebieten des kirchl.\nLebens zu streben\", auch \"dur
ukryj opis- Wydawnictwo: GRIN Verlag
- Kod:
- Rok wydania: 2014
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Miękka
- Liczba stron: 28
- Szerokość opakowania: 14.8 cm
- Wysokość opakowania: 21 cm
- Głębokość opakowania: 0.2 cm
- Waga: 55 g
Recenzja