Nutzen und Risiken.- Die Verantwortung für die Nutzen-Risiken-Bewertung.- Begriffsbestimmung - Was ist wann ein Arzneimittel.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 1: Indikation.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und...
przeczytaj całość
Nutzen und Risiken.- Die Verantwortung für die Nutzen-Risiken-Bewertung.- Begriffsbestimmung - Was ist wann ein Arzneimittel.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 1: Indikation.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 2: Wirkstoff.- Klinische Studien - die Kunst, Nutzen zu objektivieren.- Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit - Die Grundpfeiler der Nutzen-Risiko-Bewertung.- Compliance - fortwährender Qualitätsdruck.- Generika - gleiche Qualität, gleicher Nutzen, gleiches Risiko, anderer Preis.- Biologische Arzneimittel - der Mensch als Apotheke, Nichtwissen als Risiko.- Personalisierung und Digitalisierung - die Rückkehr des Individuums und die Macht der Masse.- Die Packungsbeilage - Meisterwerk der Verdichtung.- Arzneimittelpreise - wieviel uns Nutzen wert ist.- Arzneimittel zum Selberkaufen - wie wir uns vor uns selber schützen.- Alternative Heilverfahren - Die Verlockung des Deduktiven: große Ideen für kleines Risiko.- Schlussbetrachtungen - Aufforderung zum Weiterwurschteln: das Gute ist nicht der Feind des Besseren.
ukryj opis
Recenzja