Nahezu jede Verwendung des Wortes Humanismus erfolgt aus programmatischen Motiven und Überlegungen. Diese Variationen werden in dem Kompendium erstmals umfassend dargestellt anhand exemplarischer Beispiele in wissenschaftlichen Studien, populären Texten und grundsätzlichen Äußerungen in deutscher...
przeczytaj całość
Nahezu jede Verwendung des Wortes Humanismus erfolgt aus programmatischen Motiven und Überlegungen. Diese Variationen werden in dem Kompendium erstmals umfassend dargestellt anhand exemplarischer Beispiele in wissenschaftlichen Studien, populären Texten und grundsätzlichen Äußerungen in deutscher Sprache. Die Vielfalt verdeutlicht den offensichtlichen Reichtum der Anwendungen von Humanismus, inkluse die Benutzung als Hilfswort bei unbestimmten Verwendungen, sobald die Sphären der wissenschaftlichen Spezialliteraturen verlassen werden.
Das alphabetisch geordnete Handbuch fragt nach den Intentionen und Haltungen der sich über Humanismus öffentlich äußernden Subjekte und nach den aktuellen wie historischen Sachverhalten und Botschaften, die abgebildet bzw. ausgesandt werden.
Erfasst werden vor allem Differenzierungen im Humanismus, etwa hin sichtlich ihrer differenten Beziehungen zu Atheismus, Freidenkerbewegung, Laizismus, Religion sowie Religions- und Kirchenkritik, aber auch zu den verschiedensten weltanschaulichen wie wissenschaftlichen Phänomenen, die als Humanismus bzw. humanistisch argumentieren. Es geht dabei um sachkundige Einführung und Vorstellung von realen Konzepten des Humanismus per Wortgebrauch.
Wer in der Gesellschaft mit einem Konzept von Humanismus auftritt oder aufzutreten beabsichtigt oder dagegen argumentiert, wird sich nach Vorliegen der Publikation dieser Sammlung bedienen können, um sich zu verorten. Es wird nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
Das Buch versteht sich als Teil einer entstehenden Humanistik.
Der Sammlung wird eine umfängliche Erklärung der Befunde vorangestellt.
ukryj opis
Recenzja