Vorstellungen von einem entweder endgültigen oder zyklischen Weltuntergang begleiten die Geschichte der Menschheit. Sie antworten auf Schuldgefühle, mildern Ängste vor dem jeweils eigenen Tod (der erträglicher wird, wenn er Teil eines allgemeinen Sterbens wird), drücken Hoffnung auf heilende...
przeczytaj całość
Vorstellungen von einem entweder endgültigen oder zyklischen Weltuntergang begleiten die Geschichte der Menschheit. Sie antworten auf Schuldgefühle, mildern Ängste vor dem jeweils eigenen Tod (der erträglicher wird, wenn er Teil eines allgemeinen Sterbens wird), drücken Hoffnung auf heilende Wirkung aus. Dabei wird das Weltende immer durch höhere Mächte veranlasst. Erst in der Gegenwart ist es möglich geworden, dass die Menschheit selber ihren Untergang herbeiführt. Und zwar einfach deswegen, weil sie sich der Entfaltung ihrer technischen Mittel nicht gewachsen zeigt. (S.7)
ukryj opis
Recenzja