Erst um 1800 wird die Landschaft geometrisch erfasst. Während vordem Zeitdistanzen aus der Karte auszulesen und landschaftliche Besonderheiten in graphischen Kürzeln notiert waren, wird die Landschaft nunmehr in ihren topographischen Größenbeziehungen dargestellt.\nGebirge erscheinen in ihren...
przeczytaj całość
Erst um 1800 wird die Landschaft geometrisch erfasst. Während vordem Zeitdistanzen aus der Karte auszulesen und landschaftliche Besonderheiten in graphischen Kürzeln notiert waren, wird die Landschaft nunmehr in ihren topographischen Größenbeziehungen dargestellt.\nGebirge erscheinen in ihren Konturen, Landschaftstypen sind in eine geometrisch exakte Darstellung von Distanzverhältnissen eingebunden. Die Karte gewinnt damit eine neue Bedeutung, sind doch so Informationen über die Landschaft in die Karte implementiert.\nDer Band beschreibt in einer Folge von Einzelbeiträgen die neuen Verfahren der Landvermessung und die neue Nutzung der Karten sowie die Geräte, die mathematischen Darstellungsverfahren und die Frage der Vermittlung des neuen kartographischen Wissens um 1800.
ukryj opis
Recenzja