Der Erziehungsdenker Eugen Fink hat sich kontinuierlich mit den Veränderungen der Neuzeit und den sich damit ergebenden Konsequenzen für das pädagogische Denken und Handeln auseinandergesetzt. Die beiden Teilbände versammeln seine akademischen Texte zur \"Pädagogik der Neuzeit\", in denen Fink den historischen Befunden pädagogischer Antworten auf die Herausforderungen der Neuzeit in ihren vielfältigen thematischen Bezügen und inhaltlichen Neujustierungen nachgeht.
\nAus dem Inhalt:
\nGeschichte der Pädagogik der Neuzeit Der pädagogische Methode-Gedanke bei Comenius Pädagogik der Aufklärung\nRousseau (Prinzipien und Schemata) Rousseau und Locke Rousseaus Erziehungsphilosophie Pestalozzi Pestalozzis Problem der Elementarmethode Schleiermacher als Erziehungsdenker Herbart und die Herbartianer Die pragmatische Erziehungsphilosophie John Deweys\nGeschichtliche Motive der Reformpädagogik
\nGestalten und Gedanken der Reformpädagogik
ukryj opis- Wydawnictwo: Alber
- Kod:
- Rok wydania: 2018
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Oprawa twarda wypełniona gąbką
- Liczba stron: 1264
- Wysokość opakowania: 24 cm
Recenzja