Methodenfragen.- Methodenfragen.- Teil: Phänomenologie der phantasmatischen Selbstaffektion in der Wahrnehmung.- Kants Entdeckung der Selbstaffektion.- Phantasmatische Selbstaffektion in allen Sinnesfeldern.- Das Charles Bonnet Syndrom und vergleichbare Eingriffe der Selbstaffektion im visuellen Feld.- Gibt es Selbstaffektion in allen Schichten der Konstitution?.- Teil: Genesis, Funktion und Ordnung der Typen.- Husserls Typen und Kants Schemata.- Das Problem des \'Anfangs der Erfahrung\' und die Genese von Typen.- Die verschiedenen Ordnungssysteme in der Weckung von Typen (Prinzipien der Weckung).- Teil: Zur Phänomenologie phantasmatischer Repräsentations-Systeme kognitiver Inhalte.- Traum und Tagtraum.- Spiegelneuronen und der Zugang zum Anderen.- Gefühle als Selbstaffektion und Darstellungsmedium.- Sprachloses Denken beim Menschen und anderen Primaten.- Resümee.
ukryj opis- Wydawnictwo: Springer Netherlands
- Kod:
- Rok wydania: 2014
- Język: Angielski
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 268
- Szerokość opakowania: 15.6 cm
- Wysokość opakowania: 23.7 cm
- Głębokość opakowania: 1.5 cm
- Waga: 444 g
Recenzja