Vorwort ... 13
1. Einführung -- Grundlagen und Bedienoberfläche ... 18
Was ist Capture One Pro ... ... 20
Lizenzen und Versionen ... 22
System und Hardware ... 23
Die Farbverwaltung ... 24
Zerstörungsfreie Bildbearbeitung ... 25
Die Bedienoberfläche ... 26
Der Workflow mit Capture One...
przeczytaj całość
Vorwort ... 13
1. Einführung -- Grundlagen und Bedienoberfläche ... 18
Was ist Capture One Pro ... ... 20
Lizenzen und Versionen ... 22
System und Hardware ... 23
Die Farbverwaltung ... 24
Zerstörungsfreie Bildbearbeitung ... 25
Die Bedienoberfläche ... 26
Der Workflow mit Capture One ... 28
2. Kataloge, Sitzungen und der Bildimport ... 30
Kataloge und Sitzungen ... 32
Der Importdialog ... 36
Import von Bildern ohne Kopieren ... 40
Import von Bildern mit Kopieren ... 44
Bilder schnell entwickeln ... 46
Bilder in eine Sitzung importieren ... 48
Tethered Shooting ... 50
Lightroom-Katalog importieren ... 54
Katalog oder Sitzung wechseln ... 56
3. Bilder in Katalogen und Sitzungen organisieren ... 58
Katalog- und Sitzungsordner ... 60
Bilder betrachten ... 64
Alben erstellen ... 68
Intelligente Alben erstellen ... 70
Bilder bei Sitzung aussortieren ... 72
Sitzung zum Katalog hinzufügen ... 74
Echter oder virtueller Ordner? ... 76
4. Bilder sortieren und verwalten ... 78
Bilder mit Farbe markieren ... 80
Bilder bewerten ... 82
Aussortieren und löschen (Katalog) ... 84
Aussortieren und löschen (Sitzung) ... 86
Metadaten ... 88
Schlüsselwörter verwenden ... 90
Metadaten verwenden ... 94
Vorlage für Metadaten erstellen ... 96
XMP-Datei für Drittanwendungen ... 98
Bilder umbenennen ... 100
Nach Bildern suchen ... 102
Globale Filter verwenden ... 104
5. Grundlagen zur Entwicklung von Bildern ... 106
Wie Sie das Histogramm lesen ... 108
Der Weißabgleich ... 110
Einen Weißabgleich erstellen ... 112
Vorher- und Nachher-Ansicht ... 114
Mit Varianten arbeiten ... 116
Belichtung und Kontraste anpassen ... 118
Tonwertumfang anpassen ... 120
Einen Farbstich beheben ... 124
Details aus den Schatten retten ... 126
Überbelichtung ausgleichen ... 128
Automatische Korrekturen ... 130
Global einzelne Farben anpassen ... 132
Die Gradationskurve ... 136
Feintuning und TausendsassaAnpassungen wiederverwenden ... 140
Offline- und Vorschaudateien ... 142
Bearbeitung von Offline-Bildern ... 144
6. Bildaufbau anpassen und korrigieren ... 146
Raster und Hilfslinien verwenden ... 148
Schiefen Horizont ausrichten ... 150
Bilder spiegeln und drehen ... 152
Bilder zuschneiden ... 154
Stürzende Linien beheben ... 158
Überlagerungen ... 162
7. Details verbessern und Objektivfehler beheben ... 164
Bildschärfe ... 166
Bild (vor-)schärfen ... 172
Mehr Pep für die Mitteltöne ... 176
Woher kommt das Bildrauschen? ... 178
Bildrauschen reduzieren ... 180
Flecken und Staub entfernen ... 183
Filmkorn hinzufügen ... 187
Chromatische Aberrationen ... 189
Moiré entfernen ... 192
Allgemeine Objektivkorrekturen ... 194
Vignettierung hinzufügen ... 196
Pixelfehler beheben ... 198
8. Lokale Anpassungen vornehmen ... 200
Ebenen und Masken ... 202
Verlaufsfilter verwenden ... 206
Einzelne Bereiche nachbearbeiten ... 210
Gezielt einzelne Farben anpassen ... 214
Störende Elemente entfernen ... 216
Eine einfache Porträtretusche ... 218
Hautton mit Weißabgleich ... 222
Hautton manipulieren ... 224
Hautton verbessern ... 226
9. Farbanpassungen und Looks kreieren ... 228
Eigene Farblooks erstellen ... 230
Crossentwicklung simulieren ... 232
Colorkey erstellen ... 234
HDR-Look simulieren ... 236
Schwarzweiß-Bilder erstellen ... 238
Schwarzweiß-Bild im Vintage-Look ... 242
Kreativ mit der Verlaufsmaske ... 244
Freestyle mit der Gradationskurve ... 246
10. Voreinstellungen und Anpassungen ... 248
Benutzervoreinstellungen speichern ... 250
Benutzerstile erstellen und speichern ... 252
Benutzerstile aus Zwischenablage ... 254
Stile und Voreinstellungen stapeln ... 256
Voreinstellungen verwalten ... 258
Fertige Arbeitsfläche verwenden ... 260
Arbeits
ukryj opis
Recenzja