Seite
Impressum 3
Einführung von Werner Richter 4
Vorwort 5
1 Über den Stand der Atomenergienutzung in Deutschland 9
2 Politische Situation im Umfeld der Wismut, Organisation der Objektsicherung (1946 - 1953) 12
3 Grundsätzliche Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Bergwerke der Militäreinheit...
przeczytaj całość
Seite
Impressum 3
Einführung von Werner Richter 4
Vorwort 5
1 Über den Stand der Atomenergienutzung in Deutschland 9
2 Politische Situation im Umfeld der Wismut, Organisation der Objektsicherung (1946 - 1953) 12
3 Grundsätzliche Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Bergwerke der Militäreinheit Nr. 27305 30
4 N. I. Tschesnokow - Fortsetzung der Uranerzgewinnung in der SDAG Wismut (1953 - 1990) 38
5 Interview mit O. I. Kedrowskij 45
6 V. I. Shukowa - Durch das Prisma der Zeit 54
7 A. M. Nasarkina - Erinnerungen 67
8 B. J. Gotowzew - Unvergessliche Jahre 75
9 N. W. Djomin - Forschungen zum Schutz vor Radon in der Abteilung für Grubenbewetterung und Klimatisierung
des WTZ der SDAG Wismut 84
10 J. W. Djomina - Erinnerungsheft der ehemaligen Schülerin J. W. Djomina 87
11 J. N. Kamnjew - Schnurren aus unserem Leben in der Wismut (1963 - 1968) 91
12 G. G. Andrejew - Erinnerung an die Wismut und an die Beschäftigten der Wismut 94
13 A. M. Tschumatschenko - Erinnerung an die in der Wismut verbrachten Jahre 109
14 O. M. Kastujew - Erinnerungen 121
15 V. A. Kostin - Erinnerungen an die Wismut 130
16 W. I. Masurow - Der Urangesang Niederschlema-Alberoda oder sei gegrüßt Wismut, das bin ich! 134
Schutz der Menschen vor ionisierender Strahlung im Uranerzbergbau der DDR 161
Nachwort 162
Bemerkungen und Literaturverzeichnis 164
Bildnachweis 166
Abkürzungsverzeichnis 167
Aus unserem Verlagsprogramm 168
ukryj opis
Recenzja