A. Einleitung
\nB. Historischer Kontext (1918-1945)
\nDie Entstehung der Ustasa-Bewegung - Der Unabhängige Staat Kroatien - Diskriminierungsmaßnahmen, Verbrechen und Völkermord - Die jugoslawische Widerstandsbewegung
\nC. Ustasa-Gefolgsfrauen in der \"Kampfzeit\" (1930-1941)
\nDie \"Erstkämpferinnen\" - Die Revolutionäre Ustasa-Frauenaktion - Das politische Exil - Untergrundarbeit der Marija Pavelic und ihrer Kinder in Italien - Der Königsmord und \"Die schöne Blonde\"
\nD. Aspekte des \"Frauenlebens\" im USK: Zwischen Glorifizierung, Instrumentalisierung, Anfeindung und Gewalt
\nDer Ustasa-Mutterkult: Verherrlichung und Realität - Forcierung von Geburten und die Förderung von Familien zum Erhalt der \"reinen Rasse\" - Die Frau als \"Volkskörper\" und Eroberungsterrain
\nE. Die Ustaskinje: Mädchen und Frauen in der Bewegung
\nUstasa-Jugendorganisationen: Von der Schülerin zur Studentin - Der Weibliche Zweig der kroatischen Ustasa-Bewegung - Frauen der Familie Pavelic im Schatten der Politik
\nF. Frauen im Militärwesen und im Ustasa-Aufsichtsdienst
\n\"Helferinnen\" des Militärs - Die Luftstreitkräfte und ihre Pilotin Katarina Kulenovic-Matanovic - Frauen im Ustasa-Aufsichtsdienst
\nG. Schlussbetrachtung
\nInterviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Aussprache der kroatischen Buchstaben
\nQuellen- und Literaturverzeichnis
\nBildnachweis, Personenregister
\n ukryj opis- Wydawnictwo: Duncker & Humblot
- Kod:
- Rok wydania: 2018
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Miękka
- Liczba stron: 252
- Szerokość opakowania: 15.9 cm
- Wysokość opakowania: 23.3 cm
- Głębokość opakowania: 1.5 cm
Recenzja