Rea Brändle: Sich treffen, lernen, verweilen. Die Zentralbibliothek als öffentlicher Raum
- Selbstverständnis, Standort, Architektur: Zeichen einer aufgeschlossenen Haltung
- Aus Sicht der Benutzerinnen und Benutzer: Dienstleistungen und Privilegien
- Öffentlichkeitsarbeit: Ausstellungen,...
przeczytaj całość
Rea Brändle: Sich treffen, lernen, verweilen. Die Zentralbibliothek als öffentlicher Raum
- Selbstverständnis, Standort, Architektur: Zeichen einer aufgeschlossenen Haltung
- Aus Sicht der Benutzerinnen und Benutzer: Dienstleistungen und Privilegien
- Öffentlichkeitsarbeit: Ausstellungen, Auftritte, Erscheinungsbilder
- Der Erweiterungsbau: Ein langer Weg zum multifunktionalen Lesesaal
Markus Brühlmeier: Verzetteln und vernetzen. Vom analogen zum digitalen Katalog
- Der alphabetische Zentralkatalog und der Computer als Teil der Wissensgesellschaft
- Alphabetischer Zentralkatalog und Anschaffungspolitik
- Grenzen der Vernetzung
- Die Automation der Bibliothek
Adrian Knoepfli: Gesucht sind keine Leseratten. Das Personal der Bibliothek
- Intern oder extern: Eine umstrittene Direktorenwahl
- Start mit rund zwanzig Beschäftigten
- In Krise und Hochkonjunktur seitwärts
- Mehr Personal, mehr Lohn
- Die Zentralbibliothek als Ausbildnerin
- Die Auseinandersetzung um die Personalvertretung
- Automatisierung, Erweiterungsbau und neoliberale Sparpolitik
- Bibliothek und Berufsbild im Wandel
Verena Rothenbühler: Ein Erbe mit Verpflichtung. Die Spezialsammlungen der Zentralbibliothek
- Panorama der Zürcher Kultur- und Geistesgeschichte
- Ein Jahrhundertprojekt: Die Katalogisierung der Handschriften
- Heikle Geschäfte mit Bibliotheksgut
- Von der Schatzhüterin zur Vermittlerin: Die digitale Bibliothek
Mario König: Ein Kampf ums Geld. Die Bibliothek und ihre Stifter
- Gesucht ein Retter in der Not - Direktorenwahl 1962
- Die Stiftung Zentralbibliothek - eine ungewöhnliche Konstruktion
- Schwieriger Start und knappe Finanzen
- Die grosse Beschleunigung der 1960er Jahre
- Zum Umbau des Vertrags - und darüber hinaus
- Zukunft im Fluss
ukryj opis
Recenzja