In dieser Themenausgabe der Zeitschrift beschäftigen sich ausgewiesene Kenner aus Deutschland, Östereich und der Schweiz mit dem Strukturwandel im 20. Jahrhundert.(...) (...)bietet einen ausgezeichneten Überblick über die Entwicklung der Agrarpolitik und der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert in Mitteleuropa und auch über aktuelle Forschungsfragen. Landwirtschaftliches Wochenblatt \"Unter vielen Historikerinnen und Historikern hat die Geschichte des ländlichen Raums und der Agrarpolitik den Ruf, eher langweilig zu sein. Dass dies nicht so sein müsste, zeigt dieser Band. Angesichts der hier aufgeworfenen Fragen darf man noch auf viele Festschriften für Ernst Bruckmüller und andere hoffen. Ad multos annos!\" www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de, Kiran Klaus Patel \"Die Beiträge im zweiten Jahrbuch des LBI für Geschichte des ländlichen Raumes zeigen auf, dass trotz aller Unterschiede der politisch-ökonomischen Systeme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz die weit reichende und tief greifende Regulation der ländlichen Lebenswelten ähnlich verlief. Die untersuchte Periode (1930 - 1960) ist so etwas wie eine agrarpolitische Wendezeit, die bei allen drei Ländern unterschiedliche, nationale Entwicklungspfade erkennen lässt. Das Wissen darüber könnte die Debatte um die aktuellen Agrarprobleme zumindest bereichern.\" ÖGL - Österreich in Geschichte und Literatur 1-2/2006 Die Beiträge im zweiten Jahrbuch des LBI für Geschichte des ländlichen Raumes zeigen auf, dass trotz aller Unterschiede der politisch-ökonomischen Systeme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz die weit reichende und tief greifende Regulation der ländlichen Lebenswelten ähnlich verlief. Die untersuchte Periode (1930-1960) ist so etwas wie eine agrarpolitische Wendezeit, die bei allen drei Ländern unterschiedliche, nationale Entwicklungspfade erkenne lässt. Das Wissen darüber könnte die Debatte um die aktuellen Agrarprobleme zumindest bereichern. Johann Roskopf \"(...) macht den Band zu einem wirklich informativen Reader.\" www.sehepunkte.de \"All of the essays are interesting and discuss important aspects of German, Austrian and Swiss agricultural history between 1930 and 1960. (...) the volume provides a wonderful introduction and will spur readers to investigate the authors\' monographs.\" Gesine Gerhard, H-Net Review
ukryj opis- Wydawnictwo: StudienVerlag
- Kod:
- Rok wydania: 2010
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 268
- Wysokość opakowania: 23.4 cm
- Waga: 465 g
Recenzja