»ein gewichtiger Beitrag zur Kultur- und Konsum-, zur Wirtschafts- und Technikgeschichte « (Gregor Schöllgen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2010) »Lange dauerte es, bis die Wissenschaft den Schuh wahrnahm (...). Jetzt ist die Fußbekleidung als politisches Objekt entdeckt worden.« (Irene Suchy, Die Presse, 30.04.2011) »All das macht das Buch zu höchst interessantem, in seinem Ergebnis jedoch verstörenden Lesestoff.« (Susanne Mathes, Stuttgarter Nachrichten, 26.02.2011) »Sudrows Buch ist ein Musterbeispiel gelungener Technikgeschichte gleich in mehrfacher Hinsicht.« (Christof Dipper, H-Soz-u-Kult, 04.05.2011) »Sudrows beeindruckende Forschungsarbeit ist nicht nur gut lesbar, hier sind auch unterschiedliche Forschungsfelder auf innovative Art miteinander verflochten.« (Andreas Ludwig, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Juni 2011) »Den Anspruch, zu zeigen, dass »ganz gewöhnliche Alltagsgegenstände eine politische Geschichte haben«, kann Anne Sudrow in ihrer Studie auf beeindruckende Art und Weise einlösen.« (Jörn Retterath, sehepunkte 11, 2011) »glänzende Einblicke und tiefgreifende Erkenntnisse.« (Christian Kleinschmidt, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 98, 2011) »Der Autorin ist es (...) gelungen, in einem zunächst unscheinbaren Produkt die ganze Weltsicht des Nationalsozialismus zu fassen.« (Romedio Schmitz-Esser, Innsbrucker Historische Studien 28, 2012) »The book is one of the most interesting things I can remember reading.« (Neil Gregor, German Historical Institute London Bulletin, Mai 2012) »Es gibt (...) sehr vieles zu erkennen und zu verstehen an und mit diesem vermeintlich banalen Massenprodukt und Alltagsgegenstand.« (Bettina Keß, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2012) »Sudrow hat mit ihrer Dissertation ein Standardwerk zur Produkt- und Konsumgeschichte des Schuhs vorgelegt.« (Benjamin Obermüller, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 2/2012) »truly a superb study« (Stephan H. Lindner, Technology and Culture, Oktober 2013, Vol. 54)
ukryj opis- Wydawnictwo: Wallstein
- Kod:
- Rok wydania: 2025
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 876
Recenzja