Dieser Band versammelt achtzehn zum Teil erstmals veröffentlichte Beiträge des Verfassers aus zwei Jahrzehnten, die allesamt auf eine Erhellung und Entlarvung der ideologischen Grundlagen politischen Handelns im Dritten Reich abzielen. Krude Gedankengebilde führender Protagonisten des Regimes...
przeczytaj całość
Dieser Band versammelt achtzehn zum Teil erstmals veröffentlichte Beiträge des Verfassers aus zwei Jahrzehnten, die allesamt auf eine Erhellung und Entlarvung der ideologischen Grundlagen politischen Handelns im Dritten Reich abzielen. Krude Gedankengebilde führender Protagonisten des Regimes treten dabei ebenso in den Blick wie Leitgrößen und Leitbegriffe der von ihm exekutierten Herrschaftspraxis - allen voran Rasse und Raum, Reich und Volksgemeinschaft.
Darüber hinaus werden zugleich wesentliche Konturen im intellektuellen Erscheinungsbild seiner Gegner und Opfer herausgestellt, wobei die Spiegelungen widerständigen Verhaltens im literarischen und wissenschaftlichen Milieu zwischen 1933 und 1945 einen Schwerpunkt bilden. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Kaleidoskop totalitärer Profile - Bild und Gegenbild einer Epoche, deren Verhängnisspur bis heute fortwirkt.
ukryj opis
Recenzja