Aus dem Inhalt : Sonia Abun-Nasr: Ein Protagonist der kolonialen Begegnung. Einblicke in das Leben des afrikanischen Missionars David Asante - Ralph A. Austen: Ich bin Schwarzer Mann, aber mein Herz ist Deutsch: Germanophones and Germanness in Colonial Cameroon and Tanzania - Marianne...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt : Sonia Abun-Nasr: Ein Protagonist der kolonialen Begegnung. Einblicke in das Leben des afrikanischen Missionars David Asante - Ralph A. Austen: Ich bin Schwarzer Mann, aber mein Herz ist Deutsch: Germanophones and Germanness in Colonial Cameroon and Tanzania - Marianne Bechhaus-Gerst: Hinrichtung 6.18 Uhr durch das Fallbeilgerät - Ein Askari vor dem Sondergericht Hamburg - Rea Brändle: Bruce Family. Bruchstücke einer afrikanisch-europäischen Familiengeschichte - Andreas Eckl: Je weniger man an Macht hat, so sicherer soll man Negern gegenüber auftreten. Koloniale Begegnungen im Norden Deutsch-Südwestafrikas - Fatima El-Tayeb: Verbotene Begegnungen - unmögliche Existenzen. Afrikanisch-deutsche Paare und Afro-Deutsche im Spannungsfeld von race und gender - Sélom Komlan Gbanou: Pastor Paul Wiegräbe im Dialog mit der oralen Literatur Togos: eine interkulturelle Begegnung - Jan-Bart Gewald: The Herero genocide: German unity, settlers, soldiers, and ideas - Wolfram Hartmann: Eine situation érotique et coloniale im 19. Jahrhundert: Männer und Frauen im südwestlichen Afrika - Ulrich van der Heyden: Afrikaner in der Reichs(kolonial)hauptstadt. Die Kolonialausstellung im Treptower Park 1896 sowie die Transvaal-Ausstellung auf dem Kurfürstendamm 1897 - Leroy Hopkins: Einbürgerungsakte 1154: Heinrich Ernst Wilhelm Anumu, African Businessman in Imperial Hamburg - Reinhard Klein-Arendt: Bautz! Schuß durch den Ast und durch den Kerl.... Der Einsatz moderner Infanteriewaffen gegen afrikanische Widerstandsbewegungen in Deutsch-Ostafrika - Peter Martin: Anfänge politischer Selbstorganisation der deutschen Schwarzen bis 1933 - Stefanie Michels: Graf Pückler und Mpawmanku: Koloniale Begegnung als Gewalterfahrung (Crossflussgebiet Kameruns 1904) - Heiko Möhle: Betreuung, Erfassung, Kontrolle. Afrikaner aus den deutschen Kolonien und die Deutsche Gesellschaft für Eingeborenenkunde in der Weimarer Republik - Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon: Zur Begegnung zwischen Weiß und Schwarz in Deutschland im kolonialen Kontext. Das Beispiel von Togoern im kaiserlichen Deutschland - Michael Pesek: Eine Gründungsszene des deutschen Kolonialismus - Peters' Expedition nach Usagara, 1884 - Kai Schmidt-Soltau: Postkoloniale Konstruktionen der kolonialen Begegnung. Die deutsche Kolonialzeit im Blick des anglophonen Kamerun - Peter Sebald: Koloniale oder europäische Begegnung? - Harald Sippel: Koloniale Begegnungen im rechtsfreien Raum? Die Jurisdiktion der Eingeborenenrichter in den afrikanischen Kolonien des Deutschen Reiches - Albert-Pascal Temgoua: Lamibé et sultans du nord-cameroun et l'administration coloniale allemande, 1899-1916 - Irmtraud D. Wolcke-Renk: Das Bildarchiv der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main.
ukryj opis
Recenzja