'Die grundlegende Theorie als auch das methodische Herangehen sind ebenso wie die Analyse und Auswertung der Gespräche fundiert, gut nachvollziehbar und inspirierend. Es handelt sich um ein für Interessierte, Studierende und Fachleute sehr empfehlenswertes, theoretisch fundiertes und analytisch...
przeczytaj całość
'Die grundlegende Theorie als auch das methodische Herangehen sind ebenso wie die Analyse und Auswertung der Gespräche fundiert, gut nachvollziehbar und inspirierend. Es handelt sich um ein für Interessierte, Studierende und Fachleute sehr empfehlenswertes, theoretisch fundiertes und analytisch gut nachvollziehbares Buch, um sich mit Fragen der Herstellung und Aushandlung von Machtverhältnissen und Rassismus auseinanderzusetzen.' Claus Melter, www.socialnet.de, 21.04.2015 'Die Studie [leistet] auch einen Beitrag zur Erweiterung der anthropologischen Theorien zu Rassismus.' Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 04.05.2014 Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2014) Portal für Politikwissenschaft, 19.06.2014, Ines Weber
ukryj opis
Recenzja