Vorwort
Prolog
Einleitung
I. Die moderne Bildsatire
Die Genese der Karikatur und der bildlichen Satire
Das Aufblühen der Bildsatire im 19. Jahrhundert
Neue Impulse - die Basis der Moderne
Die Karikatur als Katalysator für innovative Kunststile
Die Linie -Ausgangspunkt und Inspiration zur...
przeczytaj całość
Vorwort
Prolog
Einleitung
I. Die moderne Bildsatire
Die Genese der Karikatur und der bildlichen Satire
Das Aufblühen der Bildsatire im 19. Jahrhundert
Neue Impulse - die Basis der Moderne
Die Karikatur als Katalysator für innovative Kunststile
Die Linie -Ausgangspunkt und Inspiration zur progessiven Formgebung
Innovation und Applikation - Emil Dills Nebelspalter-Illustrationen im kulturhistorischen Kontext
II. Das Bild als historisches Dokument
Die Natur als individualisierte Geschichte
Der cinematografische Blick
Das narrative Element im Bild
- Winterliche Aktivitäten
- Seegfrörni 1929
- Seldwyla - Dokumentation einer heimischen Kulisse
- Historisierende Darstellungen
- Lorzentobelbrücke - eine fiktive Dokumentation
Zeitdokument Mensch
- Das Porträt als Zeitbild zur visuellen Erinnerung
- Selbstbildnis - eine kritische Selbstreflexion in steter Kontinuität
Anhang
Verzeichnis der Bildtafeln
Anhang I-VII
Anmerkungen
Bibliografie
Dank
ukryj opis
Recenzja