Inhalt§§Einleitung: Globalisierung und Globalgeschichte - Boris Barth/Stefanie Gänger/Niels P. Petersson 7§§Mikrogeschichten des Globalen: Chinarinde, der Andenraum und die Welt während der 'globalen Sattelzeit' (1770-1830) - Stefanie Gänger 19§§Wie verortet man eine globale...
przeczytaj całość
Inhalt§§Einleitung: Globalisierung und Globalgeschichte - Boris Barth/Stefanie Gänger/Niels P. Petersson 7§§Mikrogeschichten des Globalen: Chinarinde, der Andenraum und die Welt während der 'globalen Sattelzeit' (1770-1830) - Stefanie Gänger 19§§Wie verortet man eine globale Verflechtungsgeschichte? Global Commodity Chains und die Verkettung lokaler Kontexte - Bernd-Stefan Grewe 41§§Die Grenzen der europäischen Macht: polyzentrische Strukturen und lokale Handlungsspielräume im indischen Baumwollhandel während der Kolonialzeit - Christof Dejung 75§§Möglichkeiten einer Globalgeschichte der Finanzwirtschaft - Boris Barth 113§§Moderne Buddhisten: protestantische Mission und Wissenstransfer in Siam (1830-1871) - Sven Trakulhun 143§§Eine Sprache für alle: Basic English und die Grenzen der Globalgeschichte - Valeska Huber 175§§Jenseits der Globalisierung: Musikermobilität und Musikaustausch im 20. Jahrhundert - Martin Rempe 205§§Sport in der Weltarena - Jürgen Osterhammel 229§§Globalisierung und Arbeit - Niels P. Petersson 259§§Unmixing the Mediterranean? Migration, demografische 'Entmischung' und Globalgeschichte - Jan C. Jansen 289§§Autorinnen und Autoren 315§§Register 318§
ukryj opis
Recenzja