Barbara Hanke: Perspektiven deutscher Zeitgeschichte 1945-1970 - Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht
Christian Kohler: Stunde Null? Nachkriegszeit in Deutschland 1945-1949
Bernd-Stefan Grewe: Planwirtschaft und Wirtschaftswunder - Die beiden deutschen Volkswirtschaften...
przeczytaj całość
Barbara Hanke: Perspektiven deutscher Zeitgeschichte 1945-1970 - Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht
Christian Kohler: Stunde Null? Nachkriegszeit in Deutschland 1945-1949
Bernd-Stefan Grewe: Planwirtschaft und Wirtschaftswunder - Die beiden deutschen Volkswirtschaften 1945-1973
Hannes Liebrandt: Zeit vergessener Anfänge? Politik und Gesellschaft 1961-1970
Julia Paulus: Darum hat Mutti Zeit ... - West- und Ostdeutschland aus geschlechterhistorischer Perspektive
Barbara Hanke: Opfer und Heldin - Das starke Geschlecht in Filmen über die Nachkriegszeit
Markus Furrer: Gedenkjahre und Jubiläen in Deutschland 1945-1970
Holger Thünemann: Eichmann in Jerusalem - Überlegungen zur Zeitgeschichte
Christina Brüning: (Mediale) Inszenierungen von Zeug_innenschaft
Bernhard Schoßig: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Ulrich Baumgärtner: Facetten der rhetorischen Vergangenheitsbewältigung - Historische Reden im Geschichtsunterricht
Christian Kuchler: Historische Quellen und Manifestationen aktueller Geschichtskultur - Zeitungen der Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht
Markus Bernhardt: A Day in the Life im Summer of Love - Wie ein Popsong im Geschichtsunterricht den Zeitgeist der 1960er-Jahre erschließt
Autorinnen und Autoren
ukryj opis
Recenzja